Vorhang auf für kleine Unternehmen im ersten Halbjahr ´25

Meine Aktion „Vorhang auf für kleine Unternehmen“ hat Tradition: Bereits 2018 habe ich begonnen, die selbstständigen Frauen mit den ich gearbeitet habe in einem Blogartikel aber auch in Posts in social media vorzustellen. Das gibt allen Beteiligten einen Schub an Sichtbarkeit für die laufende Kleine Kampagne.

Im ersten Halbjahr 2025 arbeite ich wieder mit wunderbaren selbstständigen Frauen und unterstütze sie auf dem Weg in die Sichtbarkeit. Um ihnen eine Bühne zu bieten, stelle ich sie dir in diesem Beitrag vor. Jede der Frauen hat Expertise in ihrem Fach, einige kenne ich schon länger oder arbeite persönlich mit ihnen. Jede hat jetzt im Frühjahr prima Angebot im Schaufenster, einige bieten Boni, Geschenke oder kleine Events zum Kennenlernen ihres Angebots. Und alle haben gelernt, ihre Angebot im Rahmen einer Kleinen Kampagne zu bewerben. Also lass dich inspirieren und schau auf ihre Webseiten.

(Artikel wird noch ergänzt)

In diesem Blogartikel findest du folgende Themen:

Staunen statt Ekel: Die Insekten-Akademie von Dr. Jaconette Mirk

Dr. Jaconette Mirk | Foto: Carmen Jasmyn Hoffmann

Mehr OOOHHH statt IIIIHHH! ist das Motto von Jaconette. In der von ihr gegründeten Insekten-Akademie entdecken Kinder, Eltern und Pädagog:innen die Welt der Insekten – mit Staunen statt Ekel. Sie erfahren, warum Insekten so wichtig für unsere Zukunft sind, bauen Berührungsängste ab und lernen essbare Insekten als nachhaltige Nahrungsquelle kennen.

„IIIIHHH, ein Tier!“ – so reagieren viele Menschen beim Anblick eines kleinen Krabbeltiers. Doch Insekten sind faszinierend, nützlich – und ja, sogar lecker!

Hinter der Insekten-Akademie steht die sympathische Niederländerin Dr. Jaconette Mirck – promovierte Biologin, ehemalige Managerin einer Insektenzucht und leidenschaftliche Wissensvermittlerin. Ihre Mission: Mehr Begeisterung und weniger Ekel im Umgang mit Insekten – besonders bei Kindern.

Die Insekten-Akademie bietet vielfältige Angebote für Familien, Schulen, Kitas und Events – immer kindgerecht, spannend und mit viel Leidenschaft. Ob im Klassenzimmer, auf der Wiese oder beim Kindergeburtstag – Jaconettes Angebote bringen Wissen, Begeisterung und Staunen zusammen. Ich selbst habe schon Vorträge über Insekten gehört und leckere Speisen aus essbaren Insekten probiert.

Das bietet die Insekten-Akademie

  • Insektengeburtstage – Feiern mit echten Krabbeltieren
  • Insekten-Safaris – die Natur mit neuen Augen entdecken
  • Kinderbücher & Geschichten – spielerisch lernen mit Grüni, Roti & Co.
  • Workshops mit essbaren Insekten – mutig probieren, Ekel abbauen

Anlässlich des Familientages am 15. Mai präsentiert Jaconette das Angebot „Kindergeburtstage“ im Schaufenster der Insekten-Akademie. Wer im Mai einen Insekten-Geburtstag bucht, bekommt ein Exemplar des Buches „Grünis neue Freunde“ als Geschenk dazu. Die Aktion gilt nur für die ersten fünf Buchungen im Mai. Die Feier darf aber auch später stattfinden.

Webseite: www.insekten-akademie.de
E-Mail: info@insekten-akademie.de 


Struktur und klare Prozesse mit Claudia Gabel

Claudia Gabel | Foto: privat

Claudia Gabel ist Business-Strukturmentorin und Automatisierungsstrategin – mit einem feinen Gespür für Klarheit, Effizienz und echte Entlastung.
Sie unterstützt selbstständige Frauen mit Gruppenangeboten – etwa Retreats, Workshops oder Kursen – dabei, ihre internen Abläufe rund um Kundenmanagement so zu automatisieren, dass endlich wieder mehr Zeit fürs Wesentliche bleibt: die Arbeit mit Menschen.

Statt auf Shop-Systeme oder überteuerte Plattformen setzt Claudia auf individuell passende Tools wie Lexware, SevDesk und Make – kombiniert mit einem durchdachten Blick auf das, was wirklich gebraucht wird: Rechnungen schreiben, Kund:innen onboarden, Kommunikation vereinfachen.

Eine typische Kundin kommt zu ihr mit Sätzen wie: „Ich verliere jeden Monat Stunden mit Rechnungen, Teilnehmerlisten und Mails – und fühle mich ständig gehetzt.“

Gemeinsam analysieren sie, wo Prozesse vereinfacht und automatisiert werden können. Oft reichen schon wenige gezielte Anpassungen, um große Entlastung zu schaffen – ganz ohne Technik-Overload oder starre Systemvorgaben.

Mit viel Erfahrung, Herz und Struktur begleitet Claudia ihre Kundinnen vom Chaos zur Klarheit – Schritt für Schritt und auf Augenhöhe.
Der Einstieg in ihre Zusammenarbeit ist ganz einfach: mit einem kostenfreien Automatisierungs-Check, bei dem man herausfindet, wo im eigenen Business ungenutzte Zeitreserven schlummern.

Claudia lebt in Süddeutschland und arbeitet remote mit Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum – ganz egal, wo jemand sitzt. Sie liebt klare Systeme, gute Gespräche und die leise Magie funktionierender Abläufe.

Webseite: https://www.claudiagabel.de


Power & Food: Ernährungs-Coaching mit Angelina Klein

Angeline Klein | Foto: privat

Seit einigen Wochen lasse ich mich von Angelina Klein in Sachen Ernährung begleiten, um ein paar Pfunde zu verlieren und ein besseres Körpergefühlt zu bekommen (heißt: Fett in stahlharte Muskeln umzuwandeln). 💪🏼💪🏼💪🏼 😅

In den wöchentlichen Coaching-Terminen sprechen wir über Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine – wie sie wirken, wie ich sie besser in meinen Alltag einbauen kann, ohne dass daraus ein zusätzlicher Stressfaktor wird. Angelina erklärt nicht nur sondern hört genau zu und nimmt sich die Zeit, meine Situation zu verstehen. Dadurch finden wir immer praktische Lösungen, die in mein Leben passen und sich wirklich umsetzen lassen.

Angelina ist zertifizierte Ernährungsberaterin, hat viele Jahre als Krankenschwester gearbeitet und weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd der tägliche Spagat zwischen Job, Familie und den eigenen Bedürfnissen sein kann. Ihre Beratung richtet sich darum vor allem an berufstätige Frauen, die unter Heißhungerattacken oder Energiemangel leiden oder sich einfach nur gesünder ernähren und besser fühlen wollen.

Dabei bleibt sie nah am Leben und versteht, wenn die Umsetzung mal stockt oder der Alltag dazwischenfunkt. Ihre Beratung ist geprägt von Empathie, Geduld und Unterstützung auf Augenhöhe. Die Grundlage ihrer Arbeit ist die Überzeugung, dass Ernährung nicht kompliziert oder perfekt sein muss, um gut zu tun. Statt „alles oder nichts“ geht es um kleine, machbare Schritte, die sich langfristig auszahlen.

E-Mail: power.foodad@yahoo.de / angelina@powerandfood.de
Webseite: http://www.powerandfood.com


Sag Ja zu dir mit Agnes Beckmann

Agnes Beckmann | Foto:

Wie Frauen freundlich, aber klar Grenzen setzen und dabei in Beziehung bleiben – darum geht es in der Arbeit von Agnes Beckmann. Sie ist Coachin & Trainerin für innere Stärke und mutiges Neinsagen und begleitet harmonieliebende Frauen in Coachings und Workshops dabei, ihren inneren Kompass neu auszurichten und selbstbewusst für sich einzustehen – nicht aus Egoismus, sondern aus (Selbst-)Fürsorge. Eine typische Kundin sagt Sätze wie: „Ach, das mache ich noch schnell.“ Oder „Alles gut.“ – obwohl es längst nicht mehr gut ist. 

Agnes Herangehensweise ist ganzheitlich und nachhaltig: Mit Methoden aus der Klopftechnik und dem Wing Tsun unterstützt sie Frauen, eigene Grenzen sowohl im Kopf zu verstehen als auch achtsam körperlich zu spüren und starke Emotionen sanft und wirkungsvoll abzubauen, auch zwischen den Treffen.

In Einzel- und Gruppensettings erkennen die Frauen, wo alte Muster sie kleinhalten. Sie lernen, wie sie sich liebevoll und mit Selbstmitgefühl davon befreien können, um Konflikten mit innerer Standfestigkeit zu begegnen. Sie entwickeln neue Sätze, die sich echt und stimmig anfühlen, und erproben sie im geschützten Rahmen, um sie später selbstbewusst in Alltag und Beruf zu nutzen. 

Mit Erfahrung, Herz und Kreativität begleitet Agnes Frauen in ein selbstbestimmtes Leben mit Beziehungen, in denen sie sich mit allen Ecken und Kanten zeigen dürfen und genau dafür gemocht und respektiert werden. Der Einstieg ist ein kostenfreies Erstgespräch in dem besprochen wird, welches Thema gerade ansteht und wie die Zusammenarbeit aussehen kann. Agnes lebt in Berlin und arbeitet hybrid mit Frauen im gesamten deutschsprachigen Raum. 

Kontakt (Webseite im Aufbau)


Gute Gestaltung für gute Lernmedien mit Yvonne Husmann

Yvonne Husmann | Foto: Andreas Bock

Yvonne Husmann arbeitet seit rund 20 Jahren an der Schnittstelle von Gestaltung und Bildung. Ihre Arbeit beginnt nicht mit Farbe und Form, sondern mit Fragen: Was soll vermittelt werden? Wer lernt hier – und wie?

Ihr Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Bildungsmedien – vom klassischen Schulbuch bis zur digitalen Lernumgebung. Mit einem feinen Gespür für didaktische Konzepte entwickelt sie Gestaltungslösungen, die Orientierung bieten, motivieren und Inhalte verständlich transportieren.

Ihr Zugang ist analytisch: Bevor sie entwirft, hört sie zu. Ob bei einem neuen Lehrwerk oder dem Redesign einer bestehenden Reihe – sie taucht tief ins Thema ein, macht sich mit Zielen, Strukturen und Zielgruppen vertraut. Gestaltung ist für sie kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, um Lernen zu unterstützen.

Dass sie ausgebildete Diplom-Designerin ist, wird dabei fast zur Nebensache. Viel wichtiger ist ihr, dass Inhalte klar, strukturiert und zugänglich aufbereitet werden – unabhängig davon, ob es sich um Lernmaterial für Grundschüler:innen oder Erwachsene handelt.

Yvonne Husmann arbeitet mit Bildungsinstitutionen und Verlagen zusammen, berät bei der Konzeption neuer Medien, gestaltet Cover und Innenseiten, übernimmt Satz und Druckvorbereitung und denkt dabei immer mit: aus der Perspektive der Lernenden und der Lehrpersonen.

Webseite: https://husmann.design


Technische Gebäudeausrüstung ist sexy! mit Bettina Dessaules

Bettina Dessaules | Foto: Nele Dessaules

Bettina Dessaules ist Kommunikationsberaterin für die Baubranche. Sie übersetzt komplexe Ingenieurleistungen in verständliche Geschichten – durch prägnante Texte, überzeugende Webauftritte und strategisch platzierte Fachbeiträge. Und wenn’s ein bisschen mehr sein darf, entwickelt Bettina auch einen Podcast für ihre Kunden.

Ingenieure und Ingenieurinnen schaffen das technische Rückgrat jedes Gebäudes – von der Tragwerksplanung bis zur Klimatechnik. Doch ihre Arbeit bleibt auf doppelte Weise unsichtbar: in Wänden oder unter Böden verborgen. Für Bettina heißt das: In der Baubranche wird enorm viel geleistet – aber viel zu wenig darüber gesprochen. Gerade die Arbeit von Ingenieuren und Ingenieurinnen bleibt oft im Hintergrund: hochkomplex, technisch brillant – aber für Außenstehende kaum greifbar. Sowohl für potenzielle Auftraggeber als auch für talentierte Nachwuchskräfte, die nach spannenden Arbeitsplätzen suchen.

Bettina macht Ingenieurbaukunst sichtbar – mit klaren Texten, starken Geschichten und Formaten, die zeigen, was hinter den Kulissen passiert – und warum das richtig spannend ist. Für Planungsbüros, Verbände und öffentliche Auftraggeber: Einfach bauen, klar kommunizieren, gemeinsam umsetzen. 

Webseite: https://www.bau-kultur-raum.de
Unterhaltsame und informative Baugeschichten kann man in Bettinas Podcast hören.


Weitere Beiträge
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert