Die Kund:innenreise (Marketingdeutsch: Customer Journey) beschreibt den Kaufenentscheidungsprozess von Menschen. Der läuft meist unbewusst ab und führt, wie eine Reise, über die Etappen Kennen, Mögen, Vertrauen (Know-Like-Trust).
Dein Job als Selbstständige ist, die Reiseleitung auf der Kund:innenreise zu übernehmen, die Stationen der Reise aktiv zu gestalten und jeweils zum nächsten Schritt in Richtung deines Angebots einzuladen. Wie das genau geht, habe ich in dem Blogartikel Kund:innen gewinnen auf der Kund:innenreise beschrieben.
Darum ist es für Selbstständige so wichtig, die Kund:innenreise zu gestalten
Zu Marketing haben viele selbstständige Frauen eine recht ambivalente Beziehung: Einerseits nehmen sie Marketing – aus Kundinnenperspektive – oft als aufdringlich, laut, werblich und unangenehm wahr. Andererseits wissen sie, dass sie Marketing machen müssen, wenn sie ihr Angebot mit passenden Kund:innen zusammenbringen wollen.
Weil die Möglichkeiten Marketing zu betreiben heute so vielfältig und für manche schlicht überwältigend sind, ist es wichtig sich nochmal bewusst zu machen, worum es eigentlich geht: Menschen, die dein Angebot gut brauchen können, sollen dich finden und die Möglichkeit bekommen, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen. Es geht um Beziehungsaufbau, der aus Interessierten im Laufe der Kund:innenreise Schritt für Schritt begeisterte Kund:innen macht.
Gerade in Zeiten, wo wir umgeben sind von Millionen Eindrücken, vielen verschiedenen Kommnuikationskanälen folgen, wo künstliche Intelligenz und Automatisierung eingesetzt werden, sehen sich Menschen nach echten Kontakten und echten, aufrichtigen Beziehungen zu Menschen, die Lösungen für ihre Problem oder Wünsche haben. Diese Art von beziehungsorientiertem Marketing fühlt sich für beide Seiten wertschätzend, echt und aufrichtig an.
Die Kund:innenreise gibt dir auch in Zukunft die beste Orientierung für dein Marketing
Während Trends im Marketing oft nur kurzlebig sind – denk nur mal an die zahllosen digitalen Kommunikationskanäle, Formate und Ablehnungen, die dich nicht wirklich weiterbringen – bleibt der Kaufentscheidungsprozess von Menschen immer gleich.
Als Reiseleiterin führst du Menschen über die Stationen Vorstellen, Verbinden, Vorbereiten, Verkaufen und Verzaubern. Du wirst für ein interessiertes Publikum suchtbar und begleitest diejenigen, die mehr wissen oder das begonnenen Gespräch weiterführen wollen charmant in Richtung deines Angebots, indem du ihnen die Informationen gibst, die sie für eine Entscheidung benötigen. Da ist nichts aufdringliches dabei.
Das Beste ist, du kannst die einzelnen Etappen so gestalten, dass sie zu dir und deinem Business passen. Du willst nicht zu social media? Wunderbar, dann wirst du auf Präsenzveranstaltungen, Netzwerktreffen, dein Unternehmensprofil, Kooperationen oder über Werbung für dein Publikum sichtbar. Wichtig ist nur, dass du einen zu dir passenden Weg findest, mit Menschen, die sich interessieren im Kontakt zu bleiben, sie vorzubereiten und ihnen schließlich auch ein Angebot zu machen. Wie genau das abläuft und welche Möglichkeiten für dich passen, besprechen wir in der Impulswoche Leichter Kund:innen gewinnen auf der Kund:innenreise.
Impulswoche Leichter Kund:innen gewinnen auf der Kund:innenreise

Viele Selbstständige sind – oft unbewusst – ständig im „Kauf-du-Arsch-Modus“ unterwegs. Sie vergessen, dass ihre potenziellen Kund:innen zahlreiche Kontakte mit ihnen brauchen, bevor sie eine informierte Kaufentscheidung treffen können. Das ist übrigens auch ein Grund, warum viele Frauen Marketing als aufdringlich und unangenehm empfinden. Kennenlernen und sofort kaufen – das funktioniert nur in wenigen Fällen ohne Druck.
Selbstständige, die den Kaufentscheidungsprozess kennen und sich mit ihrem Marketing charmant daran orientieren, haben nicht nur bessere Chancen eine gelungene Beziehung zu Interessierten aufzubauen, es gelingt ihnen auch, viel entspannter die passenden Kund:innen zu gewinnen.
Vom 15. bis 19. September mache ich eine Impulswoche zur Kund:innenreise und erkläre Schritt für Schritt, wie du deine ganz individuelle und authentische Kund:innereise gestalten kannst. HIER kannst du dich für schmale 49,- € (netto) anmelden.
Erste Schritte für deine Kund:innenreise
- Vorstellen: Unsichtbar war gestern – werde dir klar darüber, wie du für ein neues, bisher unbekanntes Publikum (oder auch nur einzelne, an deinem Thema interessierte Personen) sichtbar werden und sie kennenlernen kannst. Es gibt unzählige Möglichkeiten! Orientiere dich daran, was dir leicht fällt und Spaß macht. Sprichst du gerne über dein Thema, schreibst du lieber oder kannst etwas zeigen?
- Verbinden: Wenn Menschen sich für dein Thema interessieren wollen sie mehr erfahren, dass bedeutet, du brauchst ihre Kontaktdaten. Wie sammelst du die ein?
- Vorbereiten: Marketing kann schon Teil der Lösung sein. Welche Fragen stellen Kund:innen immer wieder? Wie kannst du die Antworten verpacken (Blogartikel, ebook, Video …). Was müssen Menschen wissen oder können, um sich für eine Zusammenarbeit mit dir zu qualifizieren? Es gibt auch hier unzählige Möglichkeiten, Menschen genau die Informationen bereitzustellen, die sie brauchen.
- Verkaufen: Ha! Erst in der vierten (in Zahlen 4.) Etappe geht´s ums Verkaufen – alles vorher kann mega entspannt und total ohne Druck ablaufen und auch genauso weitergehen: Du machst ein Angebot, das bedeutet, du lädst Menschen, die dich ja nun schon gut kennen, ein, bei dir zu kaufen. Das machst du pro-aktiv statt darauf zu warten, dass Interessierte irgendwann von selbst drauf kommen, dich zu buchen.
- Verzaubern: Du schaffst ein tolles Ergebnis und positives Gesamterlebnis für deine Kund:innen. Dann sind sie glücklich, empfehlen dich gerne weiter und kaufen vielleicht weitere Angebote bei dir.
Marketing einfach machen!
Wenn sich das für dich stimmig anhört, dann melde dich doch einfach zur Impulswoche an. Ich würde mich sehr freuen, gemeinsam mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter selbstständiger Frauen an deiner Kund:innenreise zu arbeiten.